Warum technische Systemplanung?
Technik ist Deine Leidenschaft? Vor allem, wenn es um Audio und Video geht? Du interessierst Dich nicht nur für die Bauweise einzelner Geräte, sondern auch für die IT-Zusammenhänge? Und Du zeichnest gerne am Computer? Dann ist eine Ausbildung zum technischen Systemplaner in unserem Planungsbüro genau das richtige für Dich. Denn bei uns erstellst Du detaillierte Pläne für AV-Systeme. Nicht nur als Planunterlagen, sondern auch als 3D-Simulation.
Interesse? Dann schick Deine Bewerbung mit Zeugnis und Lebenslauf an jobs@hmpartner.de
Profil:
Was du von uns erwarten kannst:
Was du bei uns lernst:
Du erstellst am Computer Zeichnungen und Pläne unserer Anlagen und Systeme: vom ersten Entwurf bis hin zu detaillierten Schalt- oder Verkabelungsplänen. Als Teil des Projektteams bringst du Endgeräte, Kabel und Anschlüsse an den richtigen Stellen in Plänen und Zeichnungen unter, nach denen auf der Baustelle gearbeitet wird.
In enger Zusammenarbeit mit dem Projektleiter erstellst Du mithilfe moderner Software sämtliche Zeichnungen, Pläne und 3D-Simulationen der von uns geplanten Anlagen und Systeme. Klare Kommunikation und Teamgeist sind dabei genauso wichtig wie Präzision bei der Berechnung und Erstellung der Planunterlagen, nach denen das Projekt umgesetzt wird.
Bei uns als produktneutralem Planungsbüro hast du die Chance, die verschiedensten Geräte oder Komponenten kennenzulernen und herstellerunabhängig zu vergleichen. Dazu führen wir auch schon mal eigene Tests durch, um unsere Kunden optimal beraten zu können.
Looking for something new? Look for us!
Please e-mail your application including cv, references and salary proposal to Tina Jacobs:
tjacobs@hmpartner.de
Having been founded in 1999, we’ve been continuously developing into a diverse and multi-disciplinary team facing numerous new projects on a national level. Not only reason to be proud of, but also reason to look for fresh support for our Düsseldorf site.
Profile
Bei unseren Projekten geht es oft um mehr als die Ausstattung einzelner Räume mit AV-Systemen. wichtig bei der Planung ist, dass die Systeme alle Funktionen bieten, die für den täglichen Gebrauch benötigt werden, z.B. Anbindung von Endgeräten (BYOD), Lichtsteuerung oder Belegungsplan. Und dass sie in einen Raum mit seiner Größe und seinen akustischen Eigenschaften passen. Wer sich bereits zu Anfang mit den Bedürfnissen und Bedingungen auseinandersetzt, spart Kosten für nicht benötigte Features und Zeit für Neuplanungen, wenn das Projekt bereits läuft. Genauso wichtig ist, wie die Systeme später betrieben oder gewartet werden sollen. Oder was mit den Geräten geschieht, wenn die Technik einmal veraltet.
Deshalb erarbeiten wir anhand konkreter Anforderungen an bestimmte Räume und mithilfe physikalischer Gesetze allgemeine Regeln für die Medientechnik in Form eines AV-Konzepts. Der Vorteil: das Konzept lässt sich auf beliebig viele Räume, Gebäude oder Standorte übertragen und auch an zukünftige Technologien anpassen. Vor Beginn der eigentlichen Planung erstellt, hilft ein AV-Konzept, Kosten und Dauer schon früh abzuschätzen. Und nach Projektbeginn dient es als Grundlage für die weitere Planung, deren Umfang sich damit deutlich reduzieren lässt.
Die Konzepte, die wir bereits für unsere Kunden erstellt haben, sind nicht nur nützlich für die vorläufige Bewertung eines Projekts oder weitreichende Standardisierungsmaßnahmen, sie erleichtern auch den Umgang mit AV-Technik durch unkomplizierte, zuverlässige und hilfreiche Systeme. Und damit den Arbeits- oder Studienalltag zahlreicher Menschen.