Statt einer singulären AV-Systemintegration wurde ein komplettes Rollout über einen längeren Zeitraum entwickelt. Gegenstand der Planung: 150 Medienräume für vier bis zwölf Teilnehmer. Neben der einheitlichen Gestaltung von Technik, Einrichtung und Raumakustik spielten daher auch Zeit und Aufwand für die Umsetzung eine wesentliche Rolle für das Standardisierungskonzept. Das Medienmöbel als Teil des Standards ermöglicht sowohl die sichere und dezente Unterbringung aller medientechnischer Komponenten als auch deren einheitliche Wartung, Instandhaltung und Störungsbeseitigung. Und dank flexibler Bauweise lässt es sich auch an neue Komponenten anpassen.
Die Lastabtragung der Möbel über den Boden machte lärm- und schmutzintensive Wandverstärkungen bei der Montage überflüssig. Durch die Montage mit vormontierter Technik konnte die Integration vor Ort auf ein zeitliches Minimum reduziert werden. Ein Standardraum inklusive Kabelzug kann so in nur zwei Tagen installiert und in Betrieb gesetzt werden.